Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.
X

Newsletter

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Indem du das Formular absendest, erklärst du dich einverstanden, dass die von dir angegebenen persönlichen Informationen an Brevo zur Bearbeitung übertragen werden gemäß den Datenschutzrichtlinien von Brevo.

Textwolke mit verschiedenen Begriffen zum Themenbereich virtuelle Inbetriebnahme

ROTH DIGITALISIERUNG

Virtuelles Engineering

Virtuelles Engineering: Innovative Lösungen für den gesamten Automatisierungsprozess

Unser Kompetenzbereich Virtuelles Engineering deckt den gesamten Engineering-Prozess in der Automatisierungstechnik ab. Mithilfe modernster virtueller Tools werden Planungs- und Konstruktionsdaten frühzeitig sichtbar und überprüfbar. So optimieren wir Entwicklungszeiten, reduzieren Kosten und steigern die Qualität Ihrer Automatisierungsprojekte.

Unsere Leistungen im virtuellen Engineering:

  • Virtuelle Anlagenplanung durch modellbasierte Konzeptionierung für eine präzise und flexible Projektvorbereitung
  • Virtuelle Inbetriebnahme mit realitätsgetreuen Softwaretests und -optimierungen am digitalen Zwilling
  • Testumgebung übergeordneter IT-Systeme – effiziente Offline-IT-Integration inklusive 3D-Anlagenvisualisierung

Mit diesen innovativen Lösungen schaffen wir die Basis für eine zukunftssichere, vernetzte und nachhaltige Automatisierung.

Unsere Erfahrung – Ihr Wettbewerbsvorteil

Seit fast einem Jahrzehnt setzen wir auf den Einsatz virtueller Werkzeuge in unseren Projekten in der industriellen Automatisierung. Unsere Expertise in der Steuerungstechnik und die Interdisziplinarität der ROTH-Gruppe schaffen die Basis für den gezielten Einsatz und die kontinuierliche Weiterentwicklung virtueller Methoden – effizient, innovativ und zukunftsorientiert.

Wir beherrschen ein großes Portfolio an Simulationstools und passen deren Einsatz individuell an Ihre Projektanforderungen an. Dabei unterstützen wir Sie bei der Auswahl der optimalen Softwarelösungen – unabhängig von Hersteller und Tool – für ein maximal effizientes und zukunftssicheres Engineering.

Anwendungsfälle virtueller Methoden bei ROTH

  • Planung und Realisierung von Roboterzellen als Systemintegrator
  • SPS-, CNC-, Roboter- Programmierung und (virtuelle) Inbetriebnahme
  • Retrofit – Kurze Stillstandzeiten Ihrer Anlage durch den Einsatz virtueller Methoden
  • Entwicklung von IT-Systemen –ERP, MES, Leittechnik – im Offline-Testbetrieb

Mehr unter unseren Themen im Fokus

ALLE ANZEIGEN

F.EE

Simulationsbasiertes Engineering

ISG

Ihr Ansprechpartner

Julian Frank

Digitalisierung

+49 6265 9211-578