Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.
X

Newsletter

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Indem du das Formular absendest, erklärst du dich einverstanden, dass die von dir angegebenen persönlichen Informationen an Brevo zur Bearbeitung übertragen werden gemäß den Datenschutzrichtlinien von Brevo.

Fermacell

Umbau der Verpackungslinie

Im Überblick:

  • Industrie: Baugewerbe
  • Vollautomatische Verpackungslinie
  • Steuerung Siemens S7
  • Teileverfolgung durch RPCS
  • Zeitraum Realisierung: 20 Wochen

Ausgangslage

Für die Firma XELLA – Fermacell, weltweit führender Hersteller von Gipsfaserplatten, sollte eine Verpackungslinie gebaut werden.

Ausgangslage war, dass an einem Handarbeitsplatz an der Verpackungslinie manuell die Eckschutzwinkel, Qualitätskontrollzettel, die Werbeträgerstreifen und zuletzt die Verpackungsfolie individuell auf das jeweilige Produkt (gestapelte Gipsfaserplatten) mit Heftklammern befestigt wurden.

Herausforderung

Zukünftig sollten diese Tätigkeiten automatisch in der Verpackungslinie erfolgen, wobei der Handarbeitsplatz als Notstrategie erhalten bleiben sollte.

Umsetzung

Die Linie wurde in insgesamt 5 Stationen unterteilt.

Station 1 = Manueller Arbeitsplatz als Notstrategie

Station 2 = Roboterzelle zum Aufbringen der Eckschutzwinkel und Qualitätskontrollzettel

Station 3 = Werbeträgerheftmaschine

Station 4 = Folie aufbringen mit einer Haubenstretch – Verpackungsmaschine

Station 5 = Produktabnahme mit dem Stapler

Direkt nach dem Handarbeitsplatz werden nun die Paletten-Stapel auf 4 – Strang Kettenförderer durch die Verpackungslinie transportiert. Die aufgestapelten Gipsfaserplatten werden hier durch die zuvor genannten Stationen geführt.

Ein 6-Achs-Industrieroboter klebt mit Schmelzklebstoff die Eckschutzwinkel und den Qualitätskontrollzettel, der je nach Produkttyp taktzeitparallel bedruckt  bzw. beschriftet wird, seitlich an den Gipsfaserplattenstapel.

Die Werbeträgerheftmaschine, beidseitig des Kettenförderers stehend, tackert vollautomatisch im Durchlauf die Werbeträger an das Produkt. Die Heftmaschine kann ca. 500 Stück Werbeträger aufnehmen / puffern.

Die elektrische Steuerung erfolgt über eine SPS / S7 Steuerung, Fabrikat SIEMENS.  Eine Teile- und Typverwaltung – verfolgung wurde über unser selbstentwickeltes Softwaresystem RPCS ermöglicht.

Zitat: „Die Abwicklung des Projektes durch Roth erfolgte absolut kompetent, termin- und leistungsgerecht.“

Roth Stichwortverzeichnis

Sie suchen eine bestimmte Expertise?

Beide Geschäftsführer zu sehen vor offenen Schaltschränken

Sprechen Sie uns an!

+49 6265 9211-0