Gemeinsam mit unseren Partnern zu mehr Erfolg.
Das Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen (ISW) der Universität Stuttgart zählt in Deutschland und international zu den führenden universitären Forschungsinstituten auf dem Gebiet der Fertigungsautomatisierung.
Am ISW werden seit über 50 Jahren neben grundlagenorientierten Forschungsaktivitäten auch herausforderungsvolle Aufgabenstellungen aus der Industrie erfolgreich bearbeitet.
Die Kernkompetenzen des ISW liegen nach wie vor im Bereich der industriellen Steuerungs- und Antriebstechnik sowie Produktions-IT. Hierzu gehören Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten zu innovativen Steuerungs- und Regelungskonzepten, deren Umsetzungen von embedded- bis hin zu cloudbasierten Lösungen reichen. Die industrielle Kommunikation zieht sich von der harten echtzeitbehafteten Feldebene bis hin zur Maschinenvernetzung in die Cloud. Durch Weiterentwicklungen im Bereich der Simulation und dem Engineering wird die steigende Komplexität beherrschbar gemacht.
Zahlreiche internationale Kontakte, eine anhaltend rege Publikationsaktivität, gute Industrienähe, eine exzellente und nachhaltige Lehrtätigkeit und das Management der Studiengänge Mechatronik B.Sc. und M.Sc. verleihen dem ISW besondere Stärke. Auch ROTH setzt auf diese Stärken und arbeitet gemeinsam mit dem ISW an Projekten im Bereich des digitalen Engineerings für das Industrieumfeld. So können innovative Forschungsansätze direkt anwendungsorientiert getestet werden.